Welpenaufzucht
bei Blue Magic's
- Vorbereitung auf ein "Hundeleben" -

Ein
Welpe wird geboren - ein wichtiger und spannender Augenblick im
Leben eines Züchters!
Wie viele Überlegungen und
Aktionen jedem Wurf vorausgehen, weiß nur, wer sich
intensiv mit der Zucht und Zuchtfragen beschäftigt hat.
Ein besonders
wichtiger Punkt bei der Planung eines Wurfes ist für uns, unsere Hündinnen
nicht zu früh oder zu häufig zu belegen.
Ist die Entscheidung für einen Wurf gefallen, kommen weitere wichtige Dinge
dazu:
- die
Gesundheits-Checks für die Hündin, die sich natürlich in einer
optimalen Kondition befinden muss,
- welcher Rüde paßt zu
meiner Hündin?
- an welchem Tag
sollte die Hundehochzeit stattfinden?
- die Zeit des
Wartens, trägt die Hündin oder nicht?
- angemessene
Fütterung und ausreichende Bewegung,
- und ganz wichtig:
besonders viel Liebe und Zuwendung für die werdende Hundemama
- kurz vor dem
erwarteten Wurftag: die
Wurfkiste wird vorbereitet
die Liste könnte noch beliebig verlängert werden...
|

Große Erleichterung und Freude, wenn alle Welpen geboren -
und Mutter und Kinderchen wohlauf sind !

|
Bei uns steht die Wurfkiste während der ersten 2 Wochen im Schlafzimmer.
So ist für Ruhe und Geborgenheit während der Neugeborenenphase gesorgt,
gleichzeitig werden wir das "Nest" unauffällig, aber
beständig im Auge haben.

|

Täglich werden die Blue
Magic's Babys in den ersten
Lebenstagen gewogen, später einmal wöchentlich.
Das Geburtsgewicht sollte sich
nach
einer Woche etwa verdoppelt haben.

Bereits in dieser Zeit erleben die Welpen
den Kontakt und
die Nähe des Menschen als etwas
Selbstverständliches und Positives.
Der erste Schritt zu einer optimalen Sozialisierung.
Cavalier Babys
werden, wie alle Hundewelpen,
mit geschlossenen Augen und Ohren geboren.

Außerdem sind bei neugeborenen blenheim und
tricolour Babys die Nasen noch nicht pigmentiert
und sehen rosa aus. Während der
ersten Lebenswochen, manchmal dauert es auch etwas länger,
färben sich die Näschen
schwarz.

Perfekt sehen dagegen die black and tan Babys aus
|
Mit der 3.
Lebenswoche beginnt die so genannte Übergangsphase
- unsere Welpen sind inzwischen umgezogen ins Welpenzimmer
|

Ab der 3. Lebenswoche dürfen
die ersten Besucher kommen.
Die zukünftigen Besitzer freuen sich sehr auf diesen Tag, an dem sie
ihr neues Familienmitglied kennen lernen. Und für unsere Welpen ist es ein
weiterer Schritt zu einer guten Sozialisierung, ihnen fremde, nicht zur Familie gehörende Menschen kennen zu lernen.
Jeden Tag
staunen wir erneut, welche Fortschritte die kleine Gesellschaft in der 3.
und 4. Lebenswoche macht. Die Welpen verlassen ihr sicheres Nest, um täglich
größere Kreise zu ziehen, zunächst im Welpenzimmer, schließlich sind sie
überall im Haus anzutreffen und man muss zusehen, alle Gefahrenquellen für
die Kleinen auszuschließen. |
In dieser Zeit entwickeln sich das Seh- und Hörvermögen: Augen und Ohren
öffnen sich meist zwischen dem 11 bis 15 Tag.
Die Welpen versuchen, auf
wackeligen Beinchen in der Wurfkiste herumzulaufen.

"Das Leben kann ja sooo
anstrengend sein" |
Der
Übergangsphase folgt die Prägungsphase, etwa von der 4.
Lebenswoche an.
Was ein Hund in dieser Zeit erlebt, vergisst er nie mehr. Wird diese Zeit
nicht intensiv genutzt, ist sie für immer verloren. Das bedeutet für uns, so
oft und ausgiebig wie nur
möglich
für positive Erfahrungen
zu sorgen.
Alltägliche Situationen und Geräusche, z.B. von Staubsauger, Radio oder
Fernseher, spielende Kinder, andere Haustiere und Besucher werden von uns in
das Welpenumfeld einbezogen.

Bei den Welpen beobachten wir jetzt eine ganze Reihe sozialer
Verhaltensweisen: das Wedeln mit dem Schwanz als Ausdruck der Freude und
Zuneigung. Familienmitglieder werden erkannt und freudig begrüßt.
Die Welpen
streiten spielerisch miteinander und schon wird ausprobiert, wer im Wurf
welche Position einnehmen kann und wird. Unterschiede in den
Verhaltensweisen, Dominanz und Temperament, mehr oder weniger stark
ausgeprägter Spieltrieb, all das kann ein aufmerksamer Beobachter schnell
erkennen und mit in die Überlegung einbeziehen, wenn es darum geht, welcher Welpe zu wem eines
Tages am besten passen wird.

Futter, Lern- und Spieltrieb bestimmen jetzt das Welpenleben.
Jede Anregung wird begeistert angenommen, alles wird erforscht und ausprobiert,
an jedem Teil wird herumgekaut.
Ganz wichtig für uns ist es, dass die Welpen in
dieser Zeit nur positive Erfahrungen sammeln.

Ein weiterer Grundstein für ein vertrauensvolles Zusammenleben mit den
Menschen
wird gelegt. Fehler in dieser Zeit können kaum mehr gutgemacht werden.

Auch
der erste Ausflug in den Garten unter den wachsamen Augen
der Hundemami steht jetzt auf dem Programm



|

|
Am liebsten
überall gleichzeitig sein, ist die Devise.
Aufgeweckte Welpen interessieren
sich einfach für alles und nichts ist vor ihnen sicher. |

vertrauensvoll macht dieser
kleine Cavalier ein
Schläfchen in den Händen von Alicia

Bei ihren Ausflügen in Haus
und Garten lernen die Welpen auch die anderen
Hunde der Familie kennen; eine gute Gelegenheit, soziales Verhalten mit
Artgenossen zu üben.
es ist eine Freude, die selbstbewussten
und aufgeweckten
Welpen beim Spiel zu beobachten

Neben der Vorbereitung auf ein glückliches und harmonisches Zusammenleben
zwischen Mensch und Cavalier gibt es für uns bei der Aufzucht noch weitere
Aufgaben

In der 7.-8. Lebenswoche steht der erste Besuch bei unserem
Tierarzt auf dem
Programm:
die Welpen werden gründlich untersucht, geimpft und gechipt.
Die Anmeldung beim Haustierzentralregister "Tasso" wird von uns
vorgenommen.

Die Entscheidung, ob ein Welpe
vertrauensvoll und ohne Scheu seinen Weg durchs Leben gehen wird,
hängt
nicht zuletzt von der Zeit ab, die er bekommt, um mit ihm zu spielen,
ihn auf den Arm zu nehmen und ihm dabei zu helfen, seine Welt zu entdecken.
Die richtige
Auswahl der zukünftigen Besitzer unserer Welpen liegt uns besonders am
Herzen.
An ganztägig berufstätige Personen oder an Haushalte, in denen über
viele Stunden keine
Bezugsperson für den Junghund da ist, geben wir keinen
Welpen ab.

Unsere Welpenkäufer erhalten von uns eine Mappe mit allen wichtigen
Informationen, die Welpenfibel des ICC,
Welpenfutter für die ersten Tage, den Impfpass und die Ahnentafel, ein Spielzeug
oder
ein Deckchen aus der Wurfkiste,
um dem Welpen den vertrauten Nestgeruch mit ins neue Heim zu geben.
Die
Zusicherung, bei allen Fragen und eventuellen Problemen mit Rat und Tat zur Seite
zu stehen,
gehört natürlich auch dazu!
|

Das wünschen wir uns für unsere Welpen:
tierliebe Menschen, die immer für
die Welpen da sind
und sie mit Liebe, Konsequenz, Verständnis
und
Verantwortungsbewusstsein durch ein Hundeleben begleiten.

Für uns jedes Mal ein etwas wehmütiger Augenblick:
die Welpen, die wir liebevoll aufgezogen haben,
verlassen uns und gehen in ihre neue Welt.
Zum Glück haben wir für unsere kleinen Schätzchen
immer supernette Menschen gefunden!
Und wenn am nächsten Morgen über das Telefon die Nachricht
kommt: "die erste Nacht haben wir gut überstanden"
wissen wir, dass unsere Cavalier Kinder wieder einmal einen optimalen
Start in ein glückliches und hoffentlich gesundes Hundeleben bekommen haben!
Es gibt nur einen Start ins Leben!
zurück
|